5. August, 16.00 Uhr - Spielfest auf dem Overbergplatz
"Goldgrube Aktiv" lädt Groß und Klein zu einem Spielfest auf dem Overbergplatz ein.
"Goldgrube Aktiv" lädt Groß und Klein zu einem Spielfest auf dem Overbergplatz ein.
Für Dienstag, 05 August 2025, ab 16:00 Uhr, lädt „Goldgrube Aktiv“ zu einem Spielenachmittag für „große und kleine Kinder“ auf den Overbergplatz ein. Wir wollen neue und alte Spiele wie Tisch-Tennis, Schach, Boccia, Seilspringen, Hüpfspiel, Kubb, Mölkky, Mikado, Federball, Tower of Power, das ewige Band, Leonardos Bridge u. ä. anbieten und hoffen auf einen schönen Nachmittag für „Jung“ und „Alt“. Auch der Spielecontainer wird geöffnet sein.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Bei Rückfragen bitte melden unter Tel. 46197 (Waltraud Schreiber) oder 401484 (Horst Birk) oder per Mail an stadtteilmagazin@koblenz-goldgrube.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Bei Rückfragen bitte melden unter Tel. 46197 (Waltraud Schreiber) oder 401484 (Horst Birk) oder per Mail an stadtteilmagazin@koblenz-goldgrube.de
2. September, 17:30 Uhr - Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget -
"Goldgrube Aktiv" lädt ein - Workshop in der Begegnungsstätte St. Franziskus -
Schon seit längerem steigen die Lebensmittelpreise und der Wocheneinkauf wird immer teurer. Doch wie kann beim Essen und Trinken Geld gespart werden? Was gilt es bei der Einkaufsplanung zu beachten? Ist selbst kochen wirklich günstiger? Wie lässt sich bei der Zubereitung weniger Energie verbrauchen? Und ist dabei auch noch eine ausgewogene und vielseitige Ernährung möglich?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Ernährungsberaterin Katrin Deußen von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in ihrem Workshop. Praktische Tipps regen zum Geld sparen an und leckere, aber auch preiswerte Rezeptideen laden zum Nachkochen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Dienstag, 02. September 2025, 17:30 h
Ort: Begegnungsstätte St. Franziskus
Anmeldung: roman.kalter@bistum-trier.de oder 0261-41886.
"Goldgrube Aktiv" lädt ein - Workshop in der Begegnungsstätte St. Franziskus -
Schon seit längerem steigen die Lebensmittelpreise und der Wocheneinkauf wird immer teurer. Doch wie kann beim Essen und Trinken Geld gespart werden? Was gilt es bei der Einkaufsplanung zu beachten? Ist selbst kochen wirklich günstiger? Wie lässt sich bei der Zubereitung weniger Energie verbrauchen? Und ist dabei auch noch eine ausgewogene und vielseitige Ernährung möglich?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Ernährungsberaterin Katrin Deußen von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in ihrem Workshop. Praktische Tipps regen zum Geld sparen an und leckere, aber auch preiswerte Rezeptideen laden zum Nachkochen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Dienstag, 02. September 2025, 17:30 h
Ort: Begegnungsstätte St. Franziskus
Anmeldung: roman.kalter@bistum-trier.de oder 0261-41886.
14. Oktober - Planwagenfahrt auf der Schmittenhöhe -
„Goldgrube Aktiv“ - Auf einer Planwagenfahrt können Naturliebhaber die Koniks und Taurusrinder abseits der regulären Wege erleben. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf der Panzerstraße, erste Sperre. Dauer ca. 3 Stunden. Höchstteilnehmerzahl 22 Personen.
„Goldgrube Aktiv“ - Auf einer Planwagenfahrt können Naturliebhaber die Koniks und Taurusrinder abseits der regulären Wege erleben. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf der Panzerstraße, erste Sperre. Dauer ca. 3 Stunden. Höchstteilnehmerzahl 22 Personen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 46197 (Waltraud Schreiber) oder 401484 (Horst Birk) oder per Mail an stadtteilmagazin@koblenz-goldgrube.de.
Fitness-Frauen:
wir treffen uns
jeden Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr
im Gemeindesaal unter der Kirche St. Franziskus. Bei Interesse, einfach mit einer Gymnastikmatte vorbeikommen und mitmachen. Für Rückfragen:
Katalin Still - 0261-41500
Politischer Stammtisch nur für Frauen, an jedem 1. Dienstag im Monat, um 10.00 Uhr, findet in der Goldgrube, im Café Hoefer, Beatusstrasse, neben dem neuen Penny ein politischer Stammtisch für Frauen statt. Alle interessierten Frauen sind eingeladen mitzumachen. Frauen haben einen anderen Blickwinkel auf die Dinge des Lebens, die Umwelt und die Politik, was sicher Anlass zu anregenden Gesprächen ist. Der Stammtisch wurde ins Leben gerufen von: Anne Schumann-Dreyer 0171-9327643, Carmen Gärtner 0151-57647719, Waltraud Schreiber 0173-6396906.
Mach-Mit-Gruppe Goldgrube: Mittwochs von 09:30 bis 11:00 Uhr im Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationenwohnhauses der Wohnungsgenossenschaft „Modernes Wohnen“, Gutenbergstraße 14a. Ansprechpartnerin: Susanne Schwandt, Tel.: 0261-35679 oder schwandt@fbs-koblenz.de. Anmeldung ist erforderlich. Offene kostenfreie Eltern-Kind-Gruppe der Familienbildungsstätte für Familien mit Kindern bis 3 Jahren
Seniorenturnen: Jeden Montag um 10.00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums, St. Franziskus. Jeder ist herzlich willkommen!
Cafè Goldgräber:
Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
in der Begegnungsstätte St. Franziskus, Fröbelstr. 9, 56073 Koblenz, zwecks lockeren Gesprächen bei Kaffee und Gebäck; auch Gesellschaftsspiele stehen zur Verfügung. JEDER ist herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen unter Tel.: 0261-94249554
oder stadtteilmagazin@koblenz-goldgrube.de.
Spielenachmittag:
Wir treffen uns jeden letzten Freitag des Monats von 15:00 bis 17:00 Uhr
in der Begegnungsstätte St. Franziskus, Fröbelstr. 9, 56073 Koblenz.
Wer nicht spielen mag, ist ebenso willkommen. Dann findet man sich zusammen für einen Plausch bei Kaffee und Kuchen zu Beginn des Nachmittags. Einfach vorbeikommen,
Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen unter Tel.: 94249554 oder stadtteilmagazin@koblenz-goldgrube.de.
Wer nicht spielen mag, ist ebenso willkommen. Dann findet man sich zusammen für einen Plausch bei Kaffee und Kuchen zu Beginn des Nachmittags. Einfach vorbeikommen,
Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen unter Tel.: 94249554 oder stadtteilmagazin@koblenz-goldgrube.de.